
Auszüge aus der Charta des Weltsozialforums
Das Weltsozialforum ist ein offener Treffpunkt für reflektierendes Denken, demokratische Debatte von Ideen, Formulierung von Anträgen, freien Austausch von Erfahrungen und das Verbinden für wirkungsvolle Tätigkeit, durch und von Gruppen und Bewegungen der Zivilgesellschaft, die sich dem Neoliberalismus und Herrschaft der Welt durch das Kapital und jeder möglichen Form des Imperialismus widersetzen, und sich im Aufbauen einer planetarischen Gesellschaft engagieren.
Das Weltsozialforum ist ein pluraler, breit gefächerter,
nicht-konfessioneller, nichtstaatlicher und nicht-parteiischer
Zusammenhang, der auf dezentralisierte Art und Weise die
Organisationen und Bewegungen verknüpft, die durch konkrete Aktionen
von der lokalen bis zur internationalen Ebene dabei mitwirken, eine
andere Welt aufzubauen.
Die ganze Charta
Leitideen für das Bremer Sozialforum
Folglich stellt auch das Bremer Sozialforum keinen Ort der Macht dar, auf dem Einzelne, Gruppen oder Organisationen im Namen des Sozialforums Positionen nach außen vertreten können. Das Bremer Sozialforum berät nicht als Institution oder parteipolitisch gebundene Plattform. Vertreter von Parteien, Senatsstellen oder anderer Regierungsorganisationen sind als Mitglieder/Bürger der Zivilgesellschaft immer willkommen, jedoch nicht als Repräsentanten ihrer Parteien oder Institutionen. Das Forum ist ein offener Raum für alle Menschen, die nach Alternativen für eine andere Welt, ein anderes Bremen suchen.
Eine andere Welt ist möglich, ein anderes Bremen auch!